Am 01.12 fand das diesjährige Atemschutznotfalltraining im Feuerwehrmagazin Großbettlingen statt. Ein Atemschutznotfall ist ein Ereignis, bei welchem eine Gefahr für eine Einsatzkraft im Atemschutzeinsatz besteht und sie ihre Tätigkeit nicht mehr ausüben kann. Schließlich kann es zu einem Unfall kommen.
Zunächst wurde in einem gut strukturierten Vortrag erklärt, durch welche Umstände ein Atemschutznotfall eintreten kann. Hier wurde unter anderem der Gesundheitliche Zustand des Atemschutzgeräteträgers vor dem Einsatz genannt. Selbst eine Erkältung kann zu einem Atemschutznotfall führen. Jedoch kann auch ein unvorhersehbares Ereignis, wie z.B. das Einstürzen eines Treppenhauses, zu einem Atemschutznotfall führen.
Im zweiten Teil des Trainings wurde die schonende Rettung eines verunfallten Atemschutzgeräteträgers in einem verrauchten Raum geübt. Hierbei ist vor allem auf eine ausreichende Versorgung des verunfallten mit Atemluft zu achten. Die Teilnehmer übten deshalb das Aufsetzten einer Atemschutzmaske und das welchseln der (leeren) Pressluftflasche bei einem bewusstlosen Atemschutzgeräteträger. Nach der Gewährleistung der Luftversorgung, wurde der Verunfallte aus dem verrauchten Raum gerettet. Ab hier würde im Ernstfall der Rettungsdienst mit der Versorgung des Verunfallten fortfahren.
Das Atemschutznotfalltraining war ein großer Erfolg. Jeder Teilnehmer konnte neue Techniken lernen und Handgriffe verfeinern. Vielen Dank an den Übungsleiter für die Vorbereitung und Überwachung des Trainings.